Doppelseitiger Magnetabscheider für Schüttgüter (MSV PO)
Der Magnetabscheider mit automatischer Reinigung dient der Abscheidung ferromagnetischer Verunrei-nigungen. Standardmäßig werden drei Typen mit den Eingangsmaßen 250x250, 400x400 und 500x500 mit einer Kapazität biz zu 150 t/h angeboten.
Reinigung des Magnetabscheiders
Das Prinzip der automatischen Reinigung besteht darin, dass das Material in den mittleren Teil des Magnetabscheiders hineingeschüttet wird und die ferromagnetischen Verunreinigungen nach einem eingestellten Zeitintervall durch das Verschieben der Rohre in den linken oder rechten Auffangbehälter transportiert werden (siehe Animation unten). Ein großer Vorteil besteht darin, dass der Materialfluss bei der Reinigung nicht unterbrochen werden muss.
Reinigungsanimation des doppelseitigen Abscheiders
Einseitiger Magnetabscheider für Schüttgüter - automatische Reinigung (MSV PO J)
Der Magnetabscheider dient der Abscheidung (dem Auffangen) ferromagnetischer Schmutzpartikel. Er ist mit leistungsstarken Neodym-Magneten bestückt. Dank der speziellen Art der Rohrreinigung ist es möglich, auch ferromagnetische Verunreinigungen größer als 5 mm Korngröße zu separieren, die den oben erwähnten doppelseitigen Magnetabscheider beschädigen könnten. Ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist der kleinere Raumbedarf.
Reinigung des Magnetabscheider
Bei diesem Typ Abscheider besteht das Prinzip der automatischen Reinigung darin, dass das Material durch den seitlichen Teil des Magnetabscheiders hineingeschüttet wird und die ferromagnetischen Verunreinigungen nach einem eingestellten Zeitintervall zur anderen Seite zum Auffangbehälter transportiert werden. Die Reinigung der Magnetrohre geschieht durch das Verschieben der rostfreien Rohre und die ferromagnetischen Verunreinigungen fallen in den seitlichen Auffangbehälter.
Reinigungsanimation des einseitigen Abscheiders
Die Magnetabscheider werden mit pneumatischen Elementen der Firma FESTO gesteuert und der Reinigungsprozess durch das elektronische System der Firma SIEMENS kontrolliert. Es besteht die Möglichkeit der Anbindung an das Steuerungssystem des ganzen Betriebs.