Automatische Reinigung

Welches Material trennt

Holzabfall

Bauschutt

Mehr anzeigen

Die oben genannten Materialien sind nur ausgewählte Beispiele, wichtig ist immer die Beratung im Einzelfall.

Schreiben Sie uns

Haben Sie eine Frage oder sind Sie an einem unverbindlichen Angebot interessiert?

Wenden Sie sich direkt an den Techniker
Michal Trchalik
info@magsy.eu+49 (0) 6107 985 67 25

Wirbelstromabscheider

Wofür ist der Abscheider geeignet?

    • Konzipiert für das Recycling zur Trennung nichtmagnetischer Metalle.
    • Trennt effektiv Aluminium, Kupfer und Messing von Kunststoff, Papier oder Glas.
    • Die Kevlar-Ummantelung sorgt für hohe Haltbarkeit.
    • Es funktioniert nach dem Prinzip der Wirbelströme, die nichtmagnetische Metalle vorübergehend aufladen.

Aufbau und Reinigungsprinzip des Abscheiders

Video Thumbnail

Wichtige Teile des Abscheiders

Hohe Abscheideleistung:

Der Separator trennt nichtmagnetische Metalle wie Aluminium, Kupfer und Messing effizient ab und erhöht so die Qualität des recycelten Materials und die Gesamteffizienz des Sortierprozesses.

Möglichkeit der individuellen Anpassung:

Die einstellbare Rotordrehzahl und andere Parameter ermöglichen eine präzise Anpassung an verschiedene Materialtypen für maximale Trennleistung.

Langlebige Konstruktion:

Die starre Konstruktion und der Kevlar-Mantel schützen das Gerät vor mechanischem Verschleiß, was die Lebensdauer des Abscheiders verlängert und die Wartungskosten reduziert.

Induktionsrotor mit Wirbelströmen:

Ein spezieller Rotor erzeugt Wirbelströme, die nichtmagnetische Metalle vorübergehend magnetisieren, so dass sie effektiv vom restlichen Material getrennt werden können.

Warum Magsy

Eigene Produktionshalle
23 Jahre auf dem Markt
Führender Hersteller von Abscheidern in Europa
Serviceteam 24 Stunden
Mehr als 50 000 produzierte Abscheider
ISO 9001-Zertifikate

Wie verpacken und versenden wir Magnetabscheider?

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Beschreibung des Produkts

Magnetabscheider nichtmagnetischer Metalle

Dieser Magnetabscheider vertritt die neue Generation von Magnetabscheidern und ermöglicht die Trennung magnetischer Metalle von nichtmagnetischen Metallen und auch anderer nichtmagnetischer Partikel.  Der Magnetabscheider besteht aus einem Förderband, an dessen Ende eine magnetische Induktionswalze platziert ist. Diese Walze ist mit sehr starken Neodym-Magneten (NdFeB) bestückt. Das Prinzip der Abscheidung beruht auf der unterschiedlichen Leitfähigkeit der einzelnen Metalle.

Konstruktion des Abscheiders für nichtmagnetische Metalle

Magnetabscheider / Magnetfilter für die nichtmagnetischen Metalle

Beim Rotieren der Magnetwalze entstehen Wirbelströme. Als Folge werden die nichtmagnetischen Metalle von der Magnetwalze "abgeworfen". Das nichtmagnetische Material fällt vom Förderband herunter. Magnetische Metalle werden hinter die Achse der Magnetwalze ausgetragen, dort  lösen sie sich ab.

 

 

Das transportierte Material ist in zwei Bereiche aufgeteilt:

  • nichtmagnetische Metalle (Aluminium, Kupfer)
  • nichtmetallische Materialien (Kunststoff, Papier, Holz, Glass, kommunaler Abfall)

Hauptverwendung des Abscheiders für nichtmagnetische Metalle

  • in der Recyclingindustrie,
  • bei der Abfallentsorgung aus Elektroanlagen, von Kabeln usw.

Probieren Sie den Induktionsabscheider für Nichteisenmetalle (Eddy current separator) aus!

Nutzen Sie unseren Test-Induktionsabscheider! Wir testen Ihr Material kostenlos und das Ergebnis wird von uns dokumentiert. Nur bei Magsy können Sie sicher sein, dass der Magnetabscheider so arbeiten wird, wie Sie es brauchen!

cross linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram