Wozu sind Handhabungshilfen gut?
-
- Sie erleichtern die Handhabung von Metallteilen.
- Sie erhöhen die Sicherheit und sparen Kraft.
- Sie beschleunigen Schweiß- und Montagearbeiten.
- Sie ermöglichen eine präzise Materialfixierung.
Aufbau und Reinigungsprinzip von Handhabungshilfen
Arten von Magnetwerkzeugen
Magnetische Winkel
Magnetische Winkel sparen Zeit beim Schweißen verschiedener Profile. Sie können beim Schweißen von Material in rechten Winkeln, 45° oder in der Ebene verwendet werden.
Manuelle Blechmanipulatoren
Der manuelle Blechmanipulator erleichtert die Arbeit mit Blechen. Sie können das Blech leicht bewegen, drehen und anderweitig handhaben.
Magnetische Blechmanipulatoren
Der magnetische Blechumsetzer erleichtert die Handhabung von Blechen und führt zu einer deutlichen Erhöhung der Arbeitssicherheit.
Magnetische Blechsammler
Der handgehaltene Magnetschwammsammler wird zum Auffangen von Metallabfällen in metallverarbeitenden und Schlosserwerkstätten verwendet.
Magnetischer Handhabung Stab
Magnetischer Handhabung Stab vereinfacht die Handhabung und beschleunigt das einlegen und rausnehmen von Blechen in die Pressmaschine.
Handmagnete
Der Magnet in die Hand erleichtert bedeutsam das Umgehen mit den Blechteilen. Er findet breite Verwendung.
Magnet zum Auffächern
Magnet zum Auffächern dient für problemlose Trennen der gestapelten Bleche voneinander.
Magnet auf dem Stab
Magnet auf dem Stab für die Galvanikstätte und Lackiererei wird um Teile aus dem Tank zu ziehen verwendet.
Magnetheber/Magnetgreifer
Diese Magnete eignen sich zum Aufnehmen und Herausziehen von Metallgegenständen aus sonst schwer zugänglichen Bereichen.